|
|
|
 |
 |
 |
GRAND JETÉ
|
 |
Tanz und Film Theater
|
|
Ein Stück über Absprünge, Landungen und
die Migration von Erfahrung.
Das umgangssprachliche „Hängen in der Luft“ wird in diesem Tanztheaterstück „GRAND JETÉ“ wörtlich genommen und beschreibt zugleich ein Lebensgefühl.
Drei junge Artisten erzeugen Flug- und Schwebebilder, getanzt auf zwei Trampolinen. Auf zwei Leinwänden sind ehemalige Berufstänzer, sowie eine aktive 70 jährige Tänzerin zu sehen, die sich an Momente in der Luft erinnern.
Im Pingpong der Impulse zwischen der Trampolin- Performance und der Film-Ebene gerät die Zeit für Momente ins Stocken. In den Filmbildern berichten die (ehemaligen) Tänzer von ihren Erfahrungen, die sie aus dem Tanz in ihr jetziges Leben mitgenommen haben. Sie sind heute Ärztin, Wissenschaftlerin, Managerin oder Bademeister geworden. Sein großer Sprung (Grand Jeté) folgte der Neugier: „Mal sehen, was das Leben will, wenn man nicht sagt, was es soll.“
|
|
 |
|
 |
Produktion
|
|
KOMBINAT kombiniert Tanz und Film gemeinnützige UG ©2014
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Kultur und Museum. Vielen Dank an Eurotramp.
|
|
 |
 |
|
|
|
|