Jurybegründung
CHOREOGRAPHIC CAPTURE AWARD
Genf im Januar 2016
Der Medienkünstler Sirko Knüpfer und die Choreografin Paula E. Paul arbeiten seit 2009 unter dem Label KOMBINAT zusammen. Zurzeit entwickeln sie ein Tanztheaterstück, in dem drei Sopranistinnen auf Segways singend den Raum erobern - dabei entstand das CHOREOGRAPHIC CAPTURE "VOYAGE-VOYAGE".
Seltsame Kreaturen bewegen sich auf Segways durch den urbanen Raum, die Choreografie der sich lautlosmechanisch bewegenden Körper wird durch den Schnitt verstärkt. Der kleine, in sich geschlossene Film vermag es, durch seine Dramaturgie und sein humorvolles, erstaunliches Bewegungsszenario innerhalb kurzer Zeit diese drei absurden Figuren - sind es Zeitreisende, Extraterrestrische oder Sinnsuchende? - auf eine Reise zu schicken . Auf dieser Reise begegnen ihnen Menschen und Objekte, die sich ebenfalls fortbewegen, und irgendwie scheinen alle auf dem gleichen Weg zu sein. Zum Glück? Aber ist das nicht absurd?
Für die humorvolle und sehr zeitgenössische filmische Umsetzung des Formats CHOREOGRAPHie CAPTURE hat die Jury "VOYAGE-VOYAGE" den 1. Preis und Kinopreis zuerkannt.
Jurybegründung
60secondsdance @ Multipllié Festival DansiT Trondheim
Trondheim April 2016
The winner of 60secondsdance is an unpretentious, funny and thought provoking dance film. Man and machine meet in a comic and self-ironic way. This interplay makes us reflect on how humans can get pacified and apathetic in the interaction with new technology. The film offers many analytical interpretations, and succeeds in showing a choreographic expression in a documentary context that combines movements and dance between humans and objects within the same frame. The story is conveyed in tableaux, and several of these take advantage of the depth of the frame to show several actions that add to the concept. The costumes also support the atmosphere in the film. We see the meaninglessness of our existence communicated in a humoristic way, but in the end we disappear into nature – represented by a tree.
Credits
Performance:
Christine Jensen, Tanja Watoro, Maria Arnold